gar·bage·man
Look at other dictionaries:
gar|bage|man — «GAHR bihj muhn», noun, plural men. U.S. a man who collects garbage for removal in a garbage truck … Useful english dictionary
gar — al·e·gar; al·gar·ro·ba; al·gar·ro·bi·lla; al·gar·ro·bin; an·gar·a·lite; an·gar·ia; ba·zi·gar; be·gar; beg·gar·li·ness; ber·en·gar·i·an; bhav·na·gar; bon·gar; bou·gar; bud·ger·i·gar; bul·gar·ia; bul·gar·ic; bull·beg·gar; chhat·tis·gar·hi; ci·gar;… … English syllables
garbageman — gar|bage|man [ garbıdʒ,mæn ] noun count AMERICAN a man whose job is to collect garbage … Usage of the words and phrases in modern English
garbageman — gar•bage•man [[t]ˈgɑr bɪdʒˌmæn[/t]] n. pl. men cvb a person employed to collect, haul away, and dispose of garbage • Etymology: 1885–90, amer … From formal English to slang
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Betriebsratswahl — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Betriebsratswahl nach deutschem Recht. Der Betriebsrat ist die betriebliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen eines Betriebes (Belegschaft) gegenüber dem Arbeitgeber.… … Deutsch Wikipedia
Nuss — 1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen (Rinden). 2. Bann die Nöss geroëte, geroëte die Hôrn. (Henneberg.) Wenn die Nüsse gerathen, sollen auch die Huren gerathen. 3. Braune Nüsse haben süsse kerne. – Petri, II, 51; Henisch, 485, 39; Körte, 4609 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon